Willkommen bei der AL Herne
Sommer-Lesetip: China - Eine Gesellschaft in Unfreiheit PDF Drucken E-Mail

Gegen die Stimme der AL beschloß der Rat eine Art "Wirtschafts-Städtepartnerschaft" mit der chinesischen Stadt Luzhou. Mit wem hat man es da eigentlich zu tun? Mit einer Diktatur! Und wie isses da so?

 

Neun Jahre lebte und arbeitete der freie Journalist und Autor Marcel Grzanna mit seiner Frau Pia Schrörs als freier Auslandskorrespondent in China. Die dabei gewonnenen Eindrücke hat er soeben in einem lesenswerten Buch veröffentlicht: „Eine Gesellschaft in Unfreiheit. Ein Insiderbericht aus China, dem größten Überwachungsstaat der Welt”. Hier das Interview mit dem Autor in MMM von ver.di.

Wenn Sie das Buch kaufen möchten, dann gerne bei den Herner Buchhandlungen.

 

 
Zur Europawahl 2019 PDF Drucken E-Mail

al wahlergebnis89iDie AL Herne kandidiert nicht zur Europawahl 2019, also werden Sie uns diesmal auf dem Wahlzettel vergeblich suchen. Aber ein paar Tips und Hinweise gibt's schon.

 

Immer wieder werden wir gefragt, ob wir denn eine Wahlempfehlung aussprechen möchten. Diesmal gibt es das von uns nicht.

Aber natürlich finden wir, daß das Kreuzchen bei so manchen kleineren Parteien besser aufgehoben ist, als bei den althergebrachten Dinosauriern da ganz links auf dem Bild.

Und hier die Tips:

  • Das wichtigste zuerst: Gehen Sie wählen!
    Nur mit einer hohen Wahlbeteiligung kommt ein halbwegs repräsentatives Stimmungsbild zustande. Lassen Sie es nicht zu, daß die Rechtspopulisten aus nah und fern die Mehrheit an der Nase herum führt.
  • Lassen den Social-Media-Krempel außen vor, informieren Sie sich lieber direkt auf den Internetseiten der Parteien.

  • Und woher weiß ich vorher, wer sich zur Wahl stellt? Hier die Übersicht über alle Parteien

  • Testen Sie spielerisch mit dem Wahl-O-Maten, wie Ihre Meinung mit den Antworten der Parteien zusammenpaßt. Wählen Sie beim Vergleich am Ende auch bewußt die kleineren Parteien aus. Sie sehen sonst nur die Großen. [Update unten]
    Für Neugierige: Das gibt's auch in anderen Ländern. Die jeweilige Sprache muß man aber können.

  • Neu! Bedenken Sie auch, daß das Wahlsystem diesmal ein Ein-Stimmen-System ist. Sie wählen einfach nur eine Partei. Die ersten 10 Leute der jeweiligen Liste stehen auf dem Wahlzettel. Eine Sperrklausel gibt es diesmal nicht!
Weiterlesen...
 
Spenden auch Sie für bessere Luft PDF Drucken E-Mail

An der Südstraße in Herne wird von der Firma SUEZ eine Anlage zur Reinigung von hochbelasteten Böden betrieben. Die Firma plant, ihre Tätigkeit auszuweiten und hat weitere Genehmigungen bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragt, die trotz Protesten am 10.07.2018 erteilt wurden.

Die Bürgerinitiative Dicke Luft Herne und der BUND wehren sich gegen den Betrieb dieser Anlage mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Sie sind davon überzeugt, daß von ihr erhebliche Gefahren für die Bewohnerinnen und Bewohner im Umkreis ausgehen.
Es wurden Angriffspunkte in rechtlichen, technischen und planungsrechtlichen Bereichen der Genehmigungen gefunden, die eine Klage aussichtsreich erscheinen lassen. Alles soll auf den juristischen Prüfstand. Ziel ist es, Genehmigungen oder Teile davon für rechtswidrig erklären zu lassen, so dass für die BürgerInnen keine Gefahr mehr von der Anlage ausgehen kann.

Weiterlesen...
 
Kleine Winke zur Bundestagswahl 2017 PDF Drucken E-Mail

Nicht die schon wieder!Die AL Herne kandidiert nicht zur Bundestagswahl 2017, also werden Sie uns diesmal auf dem Wahlzettel vergeblich suchen. Aber ein paar Tips und Hinweise - aus professioneller, aber nicht neutraler Perspektive - möchten wir Ihnen schon angedeihen lassen.

Das wichtigste zuerst: Gehen Sie wählen!
Nur mit einer hohen Wahlbeteiligung kommt ein halbwegs repräsentatives Stimmungsbild zustande. Lassen Sie es nicht zu, daß eine kleine radikale Minderheit wie die AfD die Mehrheit an der Nase herum führt.

Testen Sie spielerisch mit dem Wahl-O-Maten, wie Ihre Meinung mit den Antworten der Parteien zusammenpaßt.

 

Bedenken Sie auch, daß das Wahlsystem ein Zwei-Stimmen-System ist. Dadurch sind einige wahltaktische Um-die-Ecke-Überlegungen nötig, damit Ihre Stimme auch wirklich das bewirkt, was Sie möchten. Näheres dazu gibt es hier. Trotz des abwertenden Namens „Zweitstimme“ ist genau diese die wichtigste Stimme. Denn sie bestimmt die Zusammensetzung des Bundestags.

Mit der Erststimme können Sie etwas experimentieren und bestimmen auch die Größe des Bundestages (und seine Kosten) indirekt mit. Hier in Herne sollten Sie zum Beispiel besser nicht die Kandidatin der "40% minus X"-Partei SPD wählen, weil genau das den Bundestag aufblähen wird. Denn die SPD wird bundesweit niemals die Herner Prozentzahlen erreichen. Das kann dazu führen, daß es eine Menge Ausgleichsmandate gibt. Umgekehrt gilt das Gesagte übrigens auch für CDU-Hochburgen in ländlichen Gegenden.

 

Spezial-Tip: Wenn Sie unserem Vorschlag folgen, mit der Zweitstimme eine der größeren „kleinen“ Parteien zu wählen, wählen Sie auch deren Direktkandidaten mit der Erststimme.

 

Auch deshalb: Öde, öde, öde!

Bei der großen Podiumsdiskussion vor der Wahl präsentierten sich die Kandidaten von SPD und CDU als Steilvorlage für Politikerverdrossenheit. Immer schön gegenseitige Schuldzuweisungen, die uns schon vor 30 Jahren angeödet haben. Und eine Michelle Müntefering als Quassel-Roboter, bei der man nur einen Groschen hinten reinschmeißen muß und vorne dann 10 Minuten inhaltsleeres Gesabbel rauskommt. Keine Sorge, liebe HernerInnen: Der importierte CDU-Ziemiak kann die Inhaltsleere noch viel besser, dafür aber kürzer. Solche Leute will die AL nicht mehr im Bundestag sehen! Die bringen unser Land nicht weiter.

 

Für die Zweitstimme gilt unsere Empfehlung: Wählen Sie so, daß es nicht schon wieder zu einer Großen Koalition der Langeweile kommt. Stärken Sie mit Ihrer Stimme die kleineren Parteien aus dem linken Spektrum, die für eine sinnvolle Koalition von Demokraten in Frage kommen. Also eben nicht die AfD!

 
Hallo Wakefield - Was ist denn bei Euch los? PDF Drucken E-Mail

Hallo Wakefield! Herne hier! Man hörte ja das ein oder andere Mal, daß von Eurer offiziellen Seite das Interesse an der Städtepartnerschaft mit Herne etwas erlahmt ist.

Aber gleich so schlimm? Knapp zwei Drittel in Blau = raus aus der EU?

wakefield leave

 

Wer übrigens den ganzen Überblick zu den Ergebnissen des Referendums haben möchte, schaut einfach mal auf die interaktiven Karten der BBC. Der obige Grafik-Schnipsel stammt auch von dort.

 
Verbietet das Bauen - Das Musical! PDF Drucken E-Mail

O.K. O.K. O.K.; ist ja richtig, daß die AL Herne ab und an dafür sorgt, daß in der
Herner Politik ein bißchen Musik drin ist.
Genauso richtig ist, daß wir der großen Koalition gerne mal den Marsch blasen.
Auch richtig ist, daß wir mit der Buchvorstellung von Daniel Fuhrhop am 25.11.2016 mal einen Kontrapunkt beim Thema Bauen, Wohnen, Einkaufen setzen wollten. Es hat sich auch gelohnt!

 

Liebe WAZ, danke für die Erwähnung im Terminkalender! Aber: Die Rubrik "Musical" ist für unsere Veranstaltung nicht so ganz passend gewesen. Jedenfalls hat der Autor keine Pläne, sein Buch "Verbietet das Bauen" vertonen zu lassen.

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 2 von 13

Umfragen

Soll das Hallenbad Eickel reaktiviert werden?
 

Wer ist online

Wir haben 4 Gäste online

Powered by Joomla!.