Mittwoch, den 01. Mai 2019 um 00:00 Uhr |
Die AL Herne kandidiert nicht zur Europawahl 2019, also werden Sie uns diesmal auf dem Wahlzettel vergeblich suchen. Aber ein paar Tips und Hinweise gibt's schon.
Immer wieder werden wir gefragt, ob wir denn eine Wahlempfehlung aussprechen möchten. Diesmal gibt es das von uns nicht.
Aber natürlich finden wir, daß das Kreuzchen bei so manchen kleineren Parteien besser aufgehoben ist, als bei den althergebrachten Dinosauriern da ganz links auf dem Bild.
Und hier die Tips:
- Das wichtigste zuerst: Gehen Sie wählen!
Nur mit einer hohen Wahlbeteiligung kommt ein halbwegs repräsentatives Stimmungsbild zustande. Lassen Sie es nicht zu, daß die Rechtspopulisten aus nah und fern die Mehrheit an der Nase herum führt.
- Lassen den Social-Media-Krempel außen vor, informieren Sie sich lieber direkt auf den Internetseiten der Parteien.
- Und woher weiß ich vorher, wer sich zur Wahl stellt? Hier die Übersicht über alle Parteien
- Testen Sie spielerisch mit dem Wahl-O-Maten, wie Ihre Meinung mit den Antworten der Parteien zusammenpaßt. Wählen Sie beim Vergleich am Ende auch bewußt die kleineren Parteien aus. Sie sehen sonst nur die Großen. [Update unten]
Für Neugierige: Das gibt's auch in anderen Ländern. Die jeweilige Sprache muß man aber können.
- Neu! Bedenken Sie auch, daß das Wahlsystem diesmal ein Ein-Stimmen-System ist. Sie wählen einfach nur eine Partei. Die ersten 10 Leute der jeweiligen Liste stehen auf dem Wahlzettel. Eine Sperrklausel gibt es diesmal nicht!
Update: Genau dieses Problem ist auch der Partei "Volt Deutschland" aufgefallen. Sie hat vor dem Verwaltungsgericht Köln geklagt und vorerst gewonnen. Die Beschänkung auf nur 8 Parteien zum Vergleich, wobei man sogar im Ablauf einen Schritt zurück machen muß, wird als Verstoß gegen den grundgesetzlichen Gleichheitsgrundsatz gesehen.
|