Die Wahrheit über die VRR-Preise |
![]() |
![]() |
Sonntag, den 09. August 2009 um 23:21 Uhr |
So kann's gehen: Die WAZ vergißt zwei Worte und die Herner halten einen für unterbelichtet. So geschehen in dem Artikel zu den jüngsten Preissteigerungen im VRR. Da steht dann "um 43,7 % gestiegen". Nur ab wann das gemeint ist? Fehlt! Hier das Ganze mal etwas anschaulicher als Grafik aufbereitet, dann erkennt man das Skandalöse an der Geschichte viel besser. Übrigens ist die Lokalpolitik in Herne daran keineswegs unschuldig! Denn für Herne sitzt der Stadtkämmerer in dem entscheidenden Gremium im VRR. Der entscheidet natürlich nach Kassenlage. Die Fahrgäste sind ihm erstmal egal. Was die Bundestagsabgeordneten von SPD und CDU mit dem tiefen Griff in Ihr Portemonnaie zu tun haben, und was man Ihnen sonst noch so zumutet, lesen Sie demächst in der Fortsetzung. Damit die Zeit bis dahin nicht so lang wird, hier einige dieser Zumutungen als Video. Womit wir bei den Leistungen wären, die man für das viele Geld bekommt. Dazu zwei Beispiele vom November 2009: |
Powered by Joomla!.